Unser Konzept
- Liebevolle, feinfühlige und herzliche Betreuung
- Ruhige Atmosphäre/ruhiger Grundton
- Rituale, feste Strukturen als Hilfe zur Orientierung
- Individuelle und altersgerechte Förderung
- Musikalische Früherziehung
- Freies Spielen und Erforschen
- „Ich helfe dir es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
- und „aus eigener Kraft“ (Maria Arts)
- Lernen durch Spaß und Begeisterung
- Unterstützung der Selbstständigkeit
- Liebevoll gestaltete und eingerichtete Räume
- Separater ruhiger Schlafraum
- Garten +
- zusätzlicher Garten mit Hof (unser Sommerquartier) :-)
- Naturverbundenheit, täglicher Spaziergang ins Feld zu den Hühnern (die Hühner dürfen auch gefüttert werden)
- Ausgewogene Ernährung/ tägliche frisch zubereitete Mahlzeiten
- Erstellung von Essensplänen für die Eltern
- Hohe Transparenz für Eltern
- Täglicher kurzer Austausch zwischen der Kindertagespflegeperson und den Eltern
- Dokumentationen der Entwicklungsprozesse
- Erstellung von Portfolios
- Krankheitsvertretung
- Große Wertlegung auf jährliche Fortbildungen
sowie
- alle 2 Jahre Erste Hilfe Schulungen
- alle 5 Jahre Hygieneschulungen
Unser Tagesablauf
07:30 – 08:30 Gemeinsames Frühstück
08:30 – 09:00 Vorstellung des Wochenthemas (montags)
09:00 – 10:00 Spaziergang ins Feld
09:00 – 10:00 Mittwochs: Turnstunde (Turnhalle)
09:00 – 10:00 Donnerstags: Musikstunde
10:00 – 11:00 Freies Spielen, Singen, Tanzen, Basteln
11:00 – 11:15 Gemeinsames Aufräumen
11:15 – 12:00 Mittagessen
12:00 – 14:00 Mittagsruhe
14:15 – 15:00 Kl. Mittagssnack
15:00 – 16:00 Spielzeit
Natürlich verläuft nicht immer alles genau nach Plan. Wir passen uns stets den gegebenen Umständen an :-)
Im Sommer sind wir grundsätzlich die meiste Zeit an der frischen Luft.